Taiji-LehrerInnen

In den ersten Jahren habe ich mich ausschließlich im Selbststudium anhand von Videounterstützung und Literatur mit Taiji beschäftigt.

Die Ausbildung zur Taiji- und Qigong-Lehrerin absolvierte ich an der Yang Sheng-Akademie (damals noch Ritterhude, heute Bad Sachsa). Dort habe ich viel Zusatzunterricht zur eigentlichen Ausbildung bekommen. Um so oft wie möglich unter Anleitung trainieren zu können, bin ich in die Nachbarstadt, Worpswede, gezogen. Dort habe ich unter sehr einfachen Bedingungen gelebt, so dass ich nicht viel brauchte und mich täglich zwischen 6 und 12 Stunden mit Taiji und Qigong beschäftigen konnte. So konnte ich die Ausbildung zur Taiji- und Qigong-Lehrerin mit sehr intensiven Übungserfahrungen erfolgreich abschließen.

Im Laufe der Jahre habe ich viele Weiterbildungen und Vertiefungsseminare auch an anderen Schulden besucht und über ca. 2 Jahre so oft wie möglich Einzelunterricht bei Ken Morinaga in Hamburg genommen und seinen Gruppenunterricht besucht.

Hier ein Ausschnitt zu einigen der LehrerInnen, die mich bisher persönlich beeinflusst haben und/oder deren Unterricht ich persönlich kennengelernt habe und gerne empfehle:

Ken Morinaga bei einer humorvollen und anschaulichen Übung mit einer Kursteilnehmerin.

Ken Morinaga

Kens Unterricht zeichnet sich nach meinem Empfinden aus durch Kompetenz, Liebe und Hingabe an das Taiji, unglaubliche Wachsamkeit und Achtsamkeit für die Fähigkeiten und Bedürfnisse der SchülerIn/des Schülers sowie grosse Geduld und Freundlichkeit.

Ich bin sehr glücklich und dankbar, dass er mich seinerzeit als seine Schülerin akzeptierte.

Ken selber ist Schüler von Patrick Kelly, der wiederum Schüler von dem 1992 verstorbenen Huang Sheng Shuan – einem Schüler von Zheng Manqing (Cheng Man Ching) – war.

Text vom Aikido-Taiji-Verein Hamburg:

„Unser Lehrer Ken Morinaga kam 1982 aus Japan während einer Europareise zu uns. Da uns sein Unterrichtsstil so gut gefiel, baten wir ihn, als ständiger Lehrer in Hamburg zu bleiben. Seit 1984 ist er in unserem Verein angestellt.

Von 1974 bis 1983 hat er sowohl im Honbu-Dojo Tokio als auch vor allem bei seinen Meistern Yamaguchi Sensei und Takeda Sensei seine Kampfkunst gelernt. Durch intensive, ständige Fortbildung in Noguchi, Qi Gong, Alexandertechnik und Taijiquan lässt er vielseitige Aspekte in den Unterricht einfließen. Eine besondere Qualität seiner Arbeit ist, dass er sich fast ausschließlich diesen Inhalten widmet, die er seinen SchülerInnen überzeugend und mit viel Geduld beibringt. Sein Stil ist geprägt von Weichheit, Zentriertheit, Flexibilität und Stabilität.“

Ken Morinaga ist zu erreichen unter www.aikido-taiji-hamburg.de.

(von re. Brigitte Krafft und ich. Aufmerksam folgen wir den Anweisungen von Ken Morinaga auf der alljährlich in Aschenstedt bei Wildeshausen stattfindenden Pushing-Hand-Fortbildung “Drachen und Tiger”.)

© Loni Liebermann, www.euregio-im-bild.de

Brigitte Krafft

Seit über 25 Jahren kommt Meister William C.C. Chen nach Bremen, um Seminare zum Taiji quan, Taiji Schwert und zum Boxen zu geben.

“Meister Chen, geboren 1935 in der Provinz Chekiang in der Volksrepublik China, war Schüler des berühmten Professors Zheng Manqing. Meister Chen, der seit mehr als 50 Jahren in Asien, Europa und den USA Taiji quan-Unterricht gibt, erwarb sich den Ruf eines unvergleichlichen Praktikers und begeisternden Lehrers dieser alten Kunst der Selbstverteidigung und Meditation. Heute leitet er eine Schule in New York, die zu einem Anziehungspunkt für viele Tai Chi Chuan Interessierte aus aller Welt geworden ist.”

www.williamccchen.com

Bei William C. C. Chen habe ich “nur” einmal einen vierstündigen workshop besucht.

Bei Brigitte Krafft hingegen habe ich eine ganze Weile Unterricht bekommen.

Brigitte Krafft ist eine Schülerin William C. C. Chens und seines Meisterschülers Luis Molera.

Die praxisnahe Unterrichtsvermittlung gelingt ihr ebenso wie Meister Chen ausgesprochen gut. Sie brachte mich seinerzeit zum Pushing Hand (PartnerInnen-Training – einfach beschrieben), was mir eine erhebliche Vertiefung meines Verständnisses für innere Strukturen, geistige Entspannung und für das Qi – kurz: für’s Taiji – brachte.

Es macht mir immer wieder Freude mit Brigitte zu trainieren und von ihr zu lernen, wenn sich die Gelegenheit ergibt.

Ich finde es wunderbar, wie sie sich im Training ohne jede Eitelkeit den Forschergeist erhalten hat, und ihr Wissen ohne Wenn und Aber weitergibt.

www.taichi-chuan-bremen.de

(von rechts nach links sitzend Brigitte Krafft, Ken Morinaga stehend, Dietmar Frenzel sitzend.)

Dietmar Frenzel

Dietmar Frenzel ist ebenfalls ein Schüler von William C. C. Chen und lernte bei Luis Molera und Ralph Westermann.

Bei Dietmar spürt man extrem, dass er Taiji in jedem Winkel seines Tages zu leben sucht.

Auch ihn empfinde ich als sehr guten Lehrer, der freundlich und kompetent erklärt, der weiterhin neugierig ist und sich am Erfolg der SchülerInnen freut.

Auch Dietmar Frenzel unterrichtet im Taichi chuan Bremen e. V.

www.taichi-chuan.bremen.de

(von rechts: Marianne Herzog, Meister Tian Liyang)

© Copyright Fotos: Loni Liebermann

www.euregio-im-bild.de

Taiji- und Qigong-Meister Tian Liyang

Meister Tian lebt am Fusse des Wudang-Gebirges (Wudangshan) in der Nähe der Stadt Wudang. Dort ist er auch mit seiner Schule ansässig.

Mit 14 Jahren verließ er seine Familie, um einen spirituellen Meister zu finden und bei ihm zu lernen. Auf seiner Wanderschaft verbrachte er Zeiten in einem Shaolin-Kloster und in den Emei-Bergen. Schließlich gelangte er nach Wudangshan und verbrachte dort einige Jahre bei Meister You.

Meister Tian ist sowohl ein herausragender Kampfkünstler der Bereiche Bagua, Taiji und Xingyi als auch ein Meister mit tiefgreifenden Erfahrungen im Qigong und der Meditation.

Sein Wissen gibt er mit gutem Einfühlungsvermögen und vorbehaltlos an seine SchülerInnen weiter.

Zwar spricht er kein deutsch, hat mit Marianne Herzog jedoch stets eine ausgesprochen kompetente Übersetzerin an der Seite, die selber auch Taiji-Praktizierende ist.

Weitere Infos zu Seminaren mit Meister Tian Liyang und zum Film “Der Meister von Wudangshan” von Ulla Fels unter www.wudang.info.

Luis Molera

Luis Molera ist ein Meisterschüler von William C. C. Chen. Er lebt in Spanien und in Deutschland.

Bei ihm schätze ich besonders die Pushing Hand Seminare, in denen er immer wieder sehr anschaulich und kompetent sein Wissen weiter gibt.

Neben Taiji quan unterrichtet er auch Taiji Schwert und Taiji Fächer.

Infos zu Kursen bei Luis Molera www.taichichuan-bremen.de

Judith van Drooge

Judith van Drooge lebt in den Niederlanden. Bei ihr habe ein paar Jahre hintereinander kleinere Kurse im Pushing Hand besuchen können. So war es mir vergönnt, miterleben zu dürfen, wie sie ihre große Kompetenz im Praktizieren des Taiji (Siegerin auf vielen internationalen Wettkämpfen) immer mehr auch auf ihre Fähigkeiten als Taiji-Lehrerin ausweiten konnte. Ich halte sie für eine ausgesprochen gute Pushing-Hand-Lehrerin und es ist mir ein großes Vergnügen von ihr zu lernen.

Der Unterricht bei ihr findet in englischer Sprache statt.

Sie ist eine Schülerin von Luis Molera.

Infos zu Judith van Drooge:

www.inner-touch.nl

Tony Ward

Tony Ward Lebt in Sydney, Australien. Er unterrichtet ebenfalls in der Tradition von Huang Shen Shuan und war direkter Schüler von ihm.

Tony unterrichtet dem Niveau der SchülerInnen angemessen und scheut sich nicht stundenlang reine Basisübungen mit uns zu trainieren – sogar wenn die meisten TeilnehmerInnen eventuell seit vielen Jahren bereits Taiji praktizieren.

Selbst in jeder bekannten Übung ist immer wieder etwas Wertvolles zu finden, und er wählt die Übungen exakt passend aus.

Zusammen mit seiner Lebensgefährtin Chin Kham Yoke geben sie ein wunderbares Unterrichtsteam, in dem sie zu zweit möglichst individuell auf jede(n) einzelne(n) Teilnehmer/in eingehen.

homepage von Tony Ward und Chin Kam Yoke:

www.tai-chiworks.com

Daniel Grolle

Daniel Grolle lebt in Hamburg.

Didaktisch hat er bewundernswert phantasievolle und alltagsbezogene Zielbilder. Z. B. schlägt er vor, im Unterbauch einen Schleudergang einzulegen. – Nicht dass ich das hätte umsetzen können in dem einen kleinen Kurs bei ihm. Als er jedoch erlaubte, über die eigenen Hände in ihm diese innere Bewegung wahrzunehmen, stellten wir staunend fest, dass das tatsächlich so stark möglich ist, dass es ohne Schwierigkeiten für alle wie eine Wäscheschleuder wahrnehmbar war.

Daniel Grolle ist Autor sehr guter Taiji-Literatur und Lehrfilme – auch für die Arbeit mit Kindern.

Ggf. können seine Bücher und Filme über mich bestellt werden.

www.taichi-taiji.de

Angela Menzel

Taiji-Unterricht, und besonders Pushing Hand Unterricht, machen mir immer Freude. Man lernt viel über sich, das Leben und natürlich Taiji und oft lachen wir auch viel dabei.

Der Unterricht bei Angela Menzel sticht dennoch heraus, denn er ist geradezu eine Garantie für lachendes Lernen. In harmlose Spielchen verpackt vermittelt sie kompetent und geistreich Taiji-Prinzipien. Ungewöhnlicher und interessanter Unterricht. “Am liebsten ist es mir, wenn die Menschen lernen, ohne dass sie es merken, wenn das Lernen also ganz von allein passiert.” habe ich sie öfter sagen hören.

Angela Menzel lebt und unterrichtet in Göttingen.

Sie ist eine der wenigen Frauen in Deutschland, die auch Baghua unterrichten.

www.tai-chi-schule-goettingen.de

Cornelia Gruber

Cornelia Gruber trainiert und forscht seit ca. 50 Jahren Taiji.

Sie ist eine ausgesprochen sympathische und kompetente Taiji-Lehrerin, die ihre “Forschungsergebnisse” gerne mit den KursteilnehmerInnen teilt, und immer weiter neugierig bleibt. Der Unterricht bei ihr ist spannend und sie verlangt auch an Körpereinsatz zum Teil ein bißchen mehr Einsatz als oftmals üblich.

Cornelia Gruber lebt in der Schweiz. Ihr Unterricht ist deutschsprachig.

http://ch.linkedin.com/pub/cornelia-gruber/3/150/6ab

Roberta Polizzi

Roberta Polizzi lebt in Hamburg.

Für mein Verständnis “spielt” (Erkl. s. u. Taiji) sie ein sehr schönes und flüssiges Taiji. Wenn Roberta die Wasserform vorführt, versteht jeder Laie, warum sich das Wort “Wasser” in dem Namen befindet. Roberta scheint geradezu Wasser zu sein. Alles fließt. Weder Anfang noch Ende.

Dieses Können kann sie auch sehr gut in ihrem Unterricht weitergeben. Ihr Unterricht ist gut verständlich und nachvollziehbar.

www.da3-taiji.com

Torben Bremann

Torben Bremann lebt in Dänemark.

Seinen Unterricht fand ich superspannend und lehrreich.

Er unterrichtet englischsprachig.

https://da-dk.facebook.com/torben.bremann

Ulf Angerer

Ulf Angerer lebt und arbeitet im Osten Deutschlands in Wermsdorf. Sein Lehrer ist Thierry Alibert.

Den Unterricht bei ihm habe ich von den inneren Energieabläufen als sehr intensiv und ihn selbst als hoch kompetent erlebt. Er hat sehr sorgfältig, engagiert und sein Wissen gerne weitergebend unterrichtet.

Man sollte vorher nachfragen, ob das jeweilige Seminar für das persönliche Niveau geeignet sein kann.

www.keqi-taichi.de

Godfrey Dornelly

Godfrey Dornelly lebt im Vereinigten Königreich England.

In jedem Schritt von ihm ist Taiji zu sehen. Sowohl ich als auch die anwesenden LehrerInnen von mir, waren beeindruckt und begeistert von seinem großen Können. Ein wunderbarer Lehrer, der authentisches Taiji unterrichtet.

Er unterrichtet sowohl Taiji quan als auch Taiji Schwert.

Sein Unterricht ist englischsprachig.

www.taichi-school.co.uk

Lauren Smith

Lauren Smith begann sein Körpertraining ursprünglich als Wrestler. 1984 begann er dann zu meditieren, 1988 sein Taiji-Studium in Taiwan. Er begann sein Studium in der Linie von Chen Panling, Wu Jianquan, Yang Shaohou, Ji Zixiu and Xu Yusheng. Er studierte auch bei Ken Duhamel, einem Schüler von Bo Sim Mark und 1990 begann er sein Training mit Serge Dreyer, einem Schüler von Wang Yennian.

Außerdem kam er in Kontakt mit der Linie von Zheng Manqing und studierte Baghua bei Lai Kanzhao, einem Schüler von Wang Shujin.

Des weiteren beschäftigt er sich mit Feldenkrais, Rolfing Movement and Bothmer Gymnastics.

Ein weiterer wunderbarer Lehrer, der extrem anschaulich unterrichtet. Der Unterricht war einfach nur genial.